
Meine Katze ist ein Freigänger – wie kann ich dennoch einen Urintest durchführen?
So klappt das Urinsammeln bei täglichem Freigang
2 min
Da anzunehmen ist, dass deine Katze das große Glück hat, ein Freigänger zu sein, beglückwünsche ich dich zu diesem mutigen Schritt.
Freigangs- und Wohnungshaltung im Vergleich
Freigänger zu sein bedeutet, mit allen Sinnen zu leben. Das Raubtier Katze kann alle von der Natur vorgesehenen Werkzeuge einsetzen und seinen täglichen Jagdsequenzen nachgehen. Dadurch wird es den Tieren möglich, durch die Gegend zu streifen, ein gemütliches Schläfchen in der Sonne abzuhalten oder einfach nur Insekten zu beobachten. Ganz Katze zu sein.
Natürlich birgt der Freigang gewisse Risiken, derer sich verantwortungsvolle KatzenhalterInnen bewusst sind. Sei es die Verletzungsgefahr durch Straßenverkehr, andere Menschen oder Tiere, vermehrter Parasitenbefall, Beschwerden der NachbarInnen oder auch Umweltstress. Die Vorteile, die ein Freigang mit sich bringt, sind regelmäßige Kontakte mit Artgenossen, mehr Bewegung und Jagd sowie weniger Verhaltensprobleme. Zudem sind die vermehrten Bewegungsmöglichkeiten nicht mehr nur von den TierhalterInnen abhängig.

Dem gegenüberstellen möchte ich auch die Vor- und Nachteile einer reinen Wohnungshaltung. Ein sehr essentieller Nachteil ist die Abhängigkeit der Katze ihren HalterInnen gegenüber in Bezug auf Sozialkontakte. Oftmals kommt es zu Übergewicht, da zu wenig Jagd- und Bewegungsmöglichkeiten vorhanden sind sowie übermäßiges Fressen aus Langeweile zur Gewohnheit wird. Risiken durch Kippfenster, ungesicherte Balkone und Fluchtversuche gehen oft mit Verletzungen einher. Die Vorteile einer reiner Wohnungshaltung liegen darin, dass Autos oder andere Tiere kein Verletzungsrisiko darstellen und Katzen sehr auf ihre HalterInnen fixiert sind.
Urin sammeln bei Freigänger-Katzen
Ein Umstand der Freigänger-Katze, der oftmals von Nachteil sein kann – vor allem dann, wenn die Katze nicht gesund ist – ist, dass keine Kontrolle von Harn oder Stuhl möglich ist. Grund dafür ist, dass die Katzentoilette kaum bis gar nicht benutzt wird. Freigänger-Katzen bevorzugen eher den Rindenmulch oder die Erde im Garten oder Umkreis.
In einer Urinprobe lassen sich aussagekräftige Parameter bestimmen. Parameter, die wichtig sind in Bezug auf Diabetes, die Nierenfunktion und der ableitenden Harnwege. Zusätzlich zur Jahreskontrolle beim Tierarzt bietet der Urintest Kit von Pezz hier als weiterer Baustein der Vorsorge eine stressfreie und unkomplizierte Variante. Dieser Urintest macht es möglich, zu Hause den frischen Harn der symptomfreien Katze zu sammeln und bereits nach wenigen Stunden ein erstes Ergebnis am Smartphone vorliegen zu haben.
Krankheiten auch bei Freigängern frühzeitig entdecken!
-
Einfache und hygienische Sammelhilfe
-
Auswertung mit kostenloser App
-
Von Experten geprüftes Ergebnis in Minuten
Bei einer Freigänger-Katze stellt sich hierbei nun die Frage, wie es möglich ist, zu einer frischen Urinprobe zu gelangen? Nun, die einzige Möglichkeit besteht darin, der Katze über mehrere Stunden den Freigang zu verwehren. Eventuell über Nacht oder tagsüber für einige Stunden in den Räumlichkeiten zu belassen. Ausreichend Futter, Wasser, eine ansprechende Katzentoilette mit einer attraktiven Katzenstreu zur Verfügung zu stellen. Danach abzuwarten, bis sich darin Harn befindet, welcher für die Probe genutzt werden kann.
In Hinblick auf die Vorsorge, die damit erreicht werden kann, überwiegt der psychische Stress für den kurzen Zeitraum, in dem die Katze diesen hat, nicht. Wähle für das Sammeln der Probe einen Tag, an welchem das Wetter nicht so besonders einladend ist – das erleichtert das Ganze ungemein.
Unsere Lesetipps
Weitere Artikel zum Thema Tipps
Tipps
3,5 min
Urinprobe von Katzen sammeln
Die Urinprobe einer Katze kann viel Information über ihren aktuellen Gesundheitszustand liefern. Besonders bei...
Tipps
3 min
Katzen Tabletten geben: Mit diesen Tricks klappt’s bestimmt
Häufig ist es nicht einfach, Katzen Medikamente zu verabreichen. Ist es doch einmal notwendig, gibt es...
Tipps
3 min
Meine Katze will ihre Streu nicht benutzen. Woran liegt es?
Deine Katze will ihre neue Katzenstreu einfach nicht akzeptieren und verweigert die Benutzung der Katzentoilette?
Finde heraus was deine Katze dir nicht sagen kann
Schütze deine Katze vor schmerzhaften Krankheiten die oft lange unentdeckt bleiben. Informiere dich über unseren Urintest Kit zur Gesundheitsvorsorge bei Katzen.
