
Wie gefährlich ist Zugluft für deinen Hund wirklich?
Warum Klimaanlagen und Ventilatoren Krankheiten auslösen
2 min
Besonders bei wechselhaftem Klima im Sommer und Herbst nutzen wir Menschen alle Möglichkeiten, um für angenehme Temperaturen zu sorgen. Doch neben Klimaanlagen und Ventilatoren im Sommer sind für unsere Hunde selbst gekippte Fenster im Herbst oft eine Gefahr.

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und die Nächte kühler werden, ist es besonders wichtig, dass die Zugluft von gekippten oder geöffneten Fenstern nicht in die Nähe des Schlafplatzes gelangt. Dies kann bei einem Luftstrom, der mehrere Stunden andauert, zu Lungenproblemen, Erkrankungen der Atemwege und wie beim Menschen zu einem steifen Nacken führen.
Klimaanlagen und Ventilatoren sollten immer so platziert sein, dass sich dein Hund jederzeit an einen Ort ohne Zugluft zurückziehen kann. Befinden sich Hunde ständig im Luftstrom der Geräte, kann dies zu Augenentzündungen und Erkältungen führen. Beide Erkrankungen müssen medizinisch behandelt werden müssen.
Achtung auch beim Autofahren
Wenn du im Sommer und Herbst mit dem Auto unterwegs bist, ist die Klimaanlage meist aktiviert. Durch die plötzlich wechselnde Temperatur beim Aussteigen, können Kreislaufbeschwerden beim Hund entstehen. Auch wenn es für uns Menschen eher unangenehm ist, passe die Temperatur im Auto so gut es geht dem Außenklima an.
Zugluft bei älteren Hunden
Besonders ältere Hunde sind bei Zugluft empfindlich und können bereits im frühen Herbst schwer erkranken. Sind Ohren und Pfoten kalt, ist es höchste Zeit, den Hund an einen warmen Platz zu bringen. Sinkt die Körpertemperatur des Hundes unter 38 Grad, besteht bereits eine Unterkühlung, die vom Tierarzt untersucht werden sollte.
Der Organismus von Hunden kann sich schnell wechselnden Temperaturen nur schwer anpassen. Deshalb ist es wichtig, selbst bei gekippten Fenstern in der Wohnung darauf zu achten, dass Zugluft an den Lieblingsorten des Hundes vermieden wird.
Jetzt Anzeichen von Krankheiten erkennen, bevor sie sichtbar werden
-
Einfache und hygienische Sammelhilfe
-
Auswertung mit kostenloser App
-
Von Experten geprüftes Ergebnis in Minuten
Unsere Lesetipps
Weitere Artikel zum Thema Tipps
Tipps
Lesedauer: 5 min
Vorsorge? Brauche ich nicht, mein Hund ist doch gesund…
Oft höre ich „Was Du immer hast, man kann es auch übertreiben” oder „Ich geh einmal im Jahr mit meinem Hund zum Impfen” wenn ich nach den eigenen, aktiven Vorsorgetätigkeiten bei Hundefreunden nachfrage. Meist gefolgt von „Mehr kann ich ja wohl nicht tun!”Bitte versteh mich jetzt nicht falsch, ich freu mich riesig, wenn es deinem […]
Tipps
2 min
Das 1×1 des Urinsammelns
Urinproben sind oft von Dringlichkeit. Deshalb sollte das Urinsammeln langsam und in kleinen Schritten für den Notfall erprobt werden.
Tipps
2 min
Entspannter Urlaub mit Hund
Für viele Hundebesitzer gibt es in der Ferienzeit nur eine Frage: Kommt der Hund mit in den Urlaub?
Finde heraus was dein Hund dir nicht sagen kann
Schütze deinen Hund vor schmerzhaften Krankheiten die oft lange unentdeckt bleiben. Informiere dich über unseren Urintest Kit zur Gesundheitsvorsorge bei Hunden.
