
2 min
Kleinere Verletzungen und Wunden, die natürlich immer vom Tierarzt bzw. deiner Tierärztin überprüft werden sollten, können bei nahezu jedem Spaziergang entstehen. Nach Absprache empfiehlt sich zur weiteren Behandlung einer Wunde oftmals die reinigende Anwendung mit Käsepappeltee.

Wundreinigung mit Käsepappeltee-Tupfern
Käsepappeltee wird nach Desinfektion einer Wunde zur weiteren Pflege und Reinigung eingesetzt, da mit jedem Spaziergang immer wieder Bakterien und Keime in die Wunde geraten können. Wunden sollten zwei bis dreimal täglich mit Käsepappeltee abgetupft werden. So säuberst du schonend die Wunde deines Hundes. Verwende dafür idealerweise Einweg-Wattepads oder Baumwolltücher, die nach einmaliger Anwendung gewaschen werden müssen. So verhinderst du, dass sich Keime weiter ausbreiten.
Anzeichen von Krankheiten erkennen, bevor sie sichtbar werden
-
Einfache und hygienische Sammelhilfe
-
Auswertung mit kostenloser App
-
Von Experten geprüftes Ergebnis in Minuten
Sanfte Reinigung der Ohren und Pfoten
Nach erlebnisreichen Spaziergängen kann Käsepappeltee zur Reinigung der Ohren im äußeren Bereich verwendet werden. Auch verschmutzte Pfoten können mit Käsepappeltee gesäubert werden, sodass keine Bakterien in mögliche offene Stellen gelangen.
Schmerzlinderung bei gereizter Schleimhaut
Die Inhaltsstoffe des Käsepappeltees wirken zusätzlich entzündungshemmend und lindern Schmerzen bei gereizter Schleimhaut. Käsepappeltee kann hier als lauwarmes oder kaltes Getränk helfen. Wenn dein Hund den Tee nicht trinken möchte, kannst du versuchen, ihm den Tee mit einem Schuss Honig schmackhaft zu machen. Die heilende Wirkung von Honig ist zudem die ideale Ergänzung zum Tee!
Insider Anwendungstipp
Für die äußere Anwendung bei Verletzungen oder Wunden wird empfohlen, den Käsepappeltee über Nacht ziehen zu lassen. Der Tee kann dann den folgenden Tag über mit voller Wirkung zur Reinigung verwendet werden. Käsepappeltee findest du in jeder Apotheke. Bei vielen Tierärzten und Tierärztinnen kannst du den Tee auch direkt in der Praxis erwerben. Im Zweifelsfall empfehlen wir, den Einsatz von Käsepappeltee mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu besprechen.
Unsere Lesetipps
Weitere Artikel zum Thema Ernährung
Ernährung
2 min
Heidelbeeren für Hunde
Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, gelten als wahres Superfood und zählen auch bei Hunden zu den beliebtesten Beerensorten. Sie werden zur Vorbeugung...
Ernährung
2 min
Wundergemüse Karotte
Reich an Vitamin C und vielen Mineral- und Nährstoffen ist die Karotte als oranges Wundergemüse für Menschen genauso gesund wie für unsere Hunde...
Ernährung
3 min
Äpfel für Hunde
Ob für die natürliche Darmreinigung, als Snack oder aber um Flohbefall vorzubeugen und ein glänzendes Fell zu zaubern: Äpfel sind echte Allrounder!
Finde heraus was dein Hund dir nicht sagen kann
Schütze deinen Hund vor schmerzhaften Krankheiten die oft lange unentdeckt bleiben. Informiere dich über unseren Urintest Kit zur Gesundheitsvorsorge bei Hunden.
